Dass DeepL Google Translate um Längen schlägt, ist kein Geheimnis mehr. Und das nicht erst seit gestern. Und in vielen Sprachkonstellationen.
Aber wie zuverlässig ist DeepL?
Um diese Frage zu beantworten, haben wir in unserer Untersuchung die Genauigkeit von DeepL unter die Lupe genommen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, inwiefern sich DeepL von anderen Tools für maschinelle Übersetzungen unterscheidet und warum so viele es nutzen.
Pro-Tipp: Optimieren Sie Ihre Workflows für Übersetzungen und Zusammenarbeit und bearbeiten Sie Projekte schneller mit einer Lokalisierungsplattform wie Centus. Erfahren Sie mehr.
Wie funktioniert DeepL?
DeepL nutzt tiefe neurale Faltungsnetzwerke (CNNs), die an zweisprachigen Satzpaaren trainiert werden, um treffsicher Übersetzungen zu generieren. CNNs werden normalerweise in der Bildverarbeitung eingesetzt, DeepL hat sie jedoch angepasst, um Verbindungen zwischen Worten und deren Übersetzungen zu identifizieren.
Ein typisches CNN weist fünf Schichten auf:
- Faltungsschicht (Convolutional Layer): scannt Wortsequenzen, um Muster zu erkennen
- Aktivierungsfunktion: ordnet den Dateninput dem Output zu und entscheidet, ob ein Neuronen abgefeuert wird
- Pooling: Maximalwerte werden aus einer Gruppe entdeckter Muster ausgewählt
- Verbindung (Fully connected Layer): verknüpft Neuronen einer Schicht, um Verbindungen zwischen den Mustern festzustellen
- Decoder-Schicht: generiert Übersetzungen
Das Modell von DeepL wurde mit von Linguee bereitgestellten zweisprachigen Korpora trainiert. DeepL hat jedoch noch weitere Trainingsdaten eingesetzt.
Um die Genauigkeit zu verbessern, entwickelte DeepL Crawler, die das Internet nach neuen Übersetzungen absuchen. Diese neu entdeckten Übersetzungen werden auf ihre Genauigkeit hin geprüft, bevor sie zu den Trainingsdaten hinzugefügt werden.
Wie zuverlässig ist der DeepL-Übersetzer?
DeepL ist ein extrem zuverlässiges Tool für maschinelle Übersetzung. Einer Studie von 2020 zufolge liegt die Genauigkeit von DeepL bei 89 %. Eine weitere Studie, durchgeführt von Gala (Globalization and Localization Association), zeigt, dass DeepL seinen besten Mitbewerber in fast allen linguistischen Kategorien in Sachen Genauigkeit schlägt.
Diese Tabelle zeigt die Genauigkeit von DeepL in sechs verschiedenen linguistischen Kategorien:
Kategorie | DeepL | |
---|---|---|
Ambiguität | 64,5 % | 74,4 % |
Übersetzungsfallen | 69,4 % | 83,3 % |
Valenz bei Verben | 57,4 % | 91,5 % |
Nonverbale Kongruenz | 90,2 % | 92,7 % |
Subordination | 74,7 % | 72,5 % |
Zeit, Aspekt und Modus des Verbs | 69,0 % | 71,6 % |
Quelle: GALA
Wie Sie sehen können, schlägt DeepL Google Translate um mehrere Prozentpunkte in allen linguistischen Kategorien außer der Subordination.
DeepL vs. menschliche Übersetzer
Die Übersetzungen von DeepL klingen weniger natürlich und genau als jene von menschlichen Übersetzern. Wie andere maschinelle Übersetzungsdienstleister kann DeepL intertextuellen Bezüge, Nuancen der Förmlichkeit oder kulturellem Wissen nicht genau Rechnung tragen.
Da auch DeepL im Vergleich zu menschlichen Übersetzungern relativ ungenau ist, sollte es mit Bedacht und genügend Nachbearbeitung genutzt werden.
Ist DeepL genauer als Google Translate?
Ja, DeepL ist genauer als Google Translate. Eine Studie verglich die Genauigkeit beider maschineller Übersetzungstools und zeigte, dass DeepL Google Translate in allen außer einer linguistischen Kategorie überlegen war. Die Leistungsunterschiede betragen sogar bis zu 34,1 %, und zwar in der Kategorie Valenz der Verben.
Die Ergebnisse einer weiteren Studie haben wir in der folgenden Tabelle zusammengefasst. Hier sehen Sie, wie korrekt DeepL Redewendungen übersetzt:
Kategorie | DeepL | |
---|---|---|
Verlaufsform | 86 % | 94 % |
Abgeschlossene Form | 71 % | 81 % |
Kombinierte Form | 79 % | 88 % |
Gesamtergebnisse | 70 % | 78 % |
Quelle: Hidalgo-Ternero
Wieder einmal liefert DeepL bessere Übersetzungen als Google Translate. Im Durchschnitt ist DeepL dabei 8 % genauer als Google Translate.
Auch wenn man solche Zahlen mit Vorsicht genießen muss, übersteigen die von DeepL berichteten Genauigkeitsquoten auch die der Mitbewerber.
Wichtig ist allerdings zu erwähnen, dass DeepL seine Schwierigkeiten bei Wörtern mit mehreren Bedeutungen hat. Das unten stehende Beispiel zeigt, dass Google Substantive mit mehreren möglichen Bedeutungen zuverlässiger übersetzt.
Quelle: GALA
Bei Kollokationen kann DeepL sich gegenüber Google Translate hingegen wieder behaupten. Wie Sie im Beispiel unten sehen kann, hat Google Translate die deutsche Kollokation „den Tisch decken“ falsch übersetzt.
Quelle: GALA
So verbessern Sie die Genauigkeit bei DeepL-Übersetzungen
Wie wir gesehen haben, ist DeepL extrem treffsicher, kann jedoch menschlichen Übersetzern nicht das Wasser reichen. Deshalb sollten Sie mit menschlichen Übersetzern die Qualität der DeepL-Übersetzungen verbessern. Und um deren Arbeit zu organisieren und zu optimieren, bietet sich eine Lokalisierungsplattform wie Centus an.
Mit Centus können Sie alles übersetzen, ob Software, Apps oder Webseiten. Und so funktioniert’s:
- Melden Sie sich bei Centus an und erstellen Sie ein neues Projekt
- Geben Sie die Projektdetails ein und wählen Sie eine Ausgangssprache aus
- Fügen Sie im Bereich Import Dateien zum Übersetzen hinzu. Centus unterstützt zahlreiche gängige Dateiformate, also müssen Sie sich nicht damit aufhalten, Formate zu konvertieren.
- Im Editor können Sie Ihre gesamten Dateien mit DeepL übersetzen lassen
Fügen Sie jetzt Teammitglieder für das Projekt hinzu.
Nun können Übersetzer, Lektoren, Projektmanager, Entwickler und Designer an den Übersetzungen arbeiten und ihr Feedback an einem Ort einbringen. Bei großen Lokalisierungsprojekten kann an mehreren Sprachen gleichzeitig gearbeitet werden.
Außerdem können Sie Tools wie Figma in Centus integrieren, um eigene Workflows zu erstellen.
Klingt das gut? Probieren Sie Centus jetzt aus und holen Sie das Beste aus Ihren Übersetzungen raus!
Wann sollten Sie DeepL verwenden?
Obwohl DeepL ein leistungsstarkes Tool ist, ist es möglicherweise nicht immer die beste Wahl für Ihre Übersetzungen. In diesen Situationen kann DeepL aber eine gute Idee sein:
Professionelle Übersetzungen
Wenn Übersetzungen verlässlich Nuancen, Tonfall und Stil des Ausgangstextes vermitteln sollen, ist DeepL eine tolle Hilfe. Wo Genauigkeit und Kontext eine wichtige Rolle spielen, zum Beispiel im Marketing, bei medizinischen oder rechtlichen Inhalten, ist es sehr praktisch.
Die hoch entwickelten Algorithmen von DeepL sind beeindruckend treffsicher bei branchenspezifischen und technischen Begriffen.
Qualitativ hochwertige Inhalte
DeepL kann Texte mit hohem Qualitätsstandard übersetzen und dabei andere maschinelle Übersetzungstechnologien übertreffen. Diese Übersetzungen können in Veröffentlichungen, Webseiten oder Regierungsunterlagen genutzt werden.
Es ist besonders dann geeignet, wenn die Inhalte klar vermittelt werden müssen, da es verständliche und dem Kontext entsprechende Übersetzungen generieren kann.
Groß angelegte Projekte
DeepL kann große Mengen an Text gut übersetzen. So kann der Übersetzungsprozess ohne Qualitätseinbußen beschleunigt werden. In solchen Situationen sind seine Stabilität und Verlässlichkeit Gold wert.
Mehrsprachige Übersetzungen
DeepL ist auch eine gute Wahl, wenn Sie in mehrere Sprachen gleichzeitig übersetzen wollen. Dank seines mehrsprachigen Modells kann es Texte einfach zwischen verschiedenen Märkten übersetzen, was für internationale Unternehmen besonders praktisch ist.
Abschließende Gedanken
DeepL ist ein extrem zuverlässiges Tool und übertrifft fast alle anderen Übersetzungslösungen. Um seine Genauigkeit noch zu verbessern, sollten Sie DeepL mit einem professionellen CAT-Tool nutzen.
Sie sind trotzdem noch unsicher, ob DeepL für Ihr Projekt gut genug ist? Hier finden Sie unsere Übersicht der besten Online-Übersetzer.
Holen Sie sich die besten Inhalte der Woche!
Mit dem Abonnement erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten gemäß den Bedingungen der Datenschutzrichtlinie von Centus verwaltet werden ->
Weiter lernen
10 minütiges Lesen
Website-Lokalisierung: Ein Guide für Einsteiger
8 minütiges Lesen
So wählen Sie eine Übersetzungstechnologie für ein Lokalisierungsprojekt
11 minütiges Lesen
So gehen Lokalisierungen und Übersetzungen von Apps: Richtig
12 minütiges Lesen